Die Immobilien Freistaat Bayern ist ein moderner Staats­betrieb, der als zentraler staatlicher Dienst­leister in Fragen des Immobilien­managements für den Freistaat Bayern tätig wird. Unser Tätigkeits­bereich erstreckt sich von der Suche nach ge­eigneten Flächen und Räum­lich­keiten für die Bedarfe der Behörden des Freistaats Bayern bis zu deren Ankauf bzw. Anmietung und umfasst auch die Aufgaben eines Vermieters / Verpächters für die staatlichen Gebäude und Grund­stücke des Freistaats Bayern ein­schließlich der damit ver­bundenen Neben­leistungen.

Wir suchen für verschiedene Regional­ver­tretungen zum nächst­möglichen Zeitpunkt mehrere

Bachelorabsolventen / Diplom-Ingenieure (m/w/d) (FH) oder Techniker (m/w/d)

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Sie unter­stützen die sach­be­arbeitenden Kolleginnen und Kollegen der Regional­ver­tretungen umfassend bei allen technischen Frage­stellungen, etwa bei der Suche nach ge­eigneten Immobilien für staatliche Zwecke oder bei Nutzerwünschen für Anmiet­objekte.
  • Sie übernehmen die technische Bewertung bei Miet­objekten und dortigen Umbau­maßnahmen aus Sicht des Freistaats als Mieter (z. B. Anforderungen Brand­schutz, Verkehrs­sicher­heit, Altlasten, Kosten).
  • Sie nehmen zusammen mit sach­bearbeitenden Kolleginnen und Kollegen an internen und externen Projekt­be­sprechungen, an Objekt­be­sichtigungen sowie bei der Über- und Rückgabe von Miet­objekten teil.
  • Sie sind der fachliche An­sprech­partner (m/w/d) in den Bereichen Planung, Projektierung und Ausführung für die um­zu­setzenden Bedarfe, soweit nicht die staatliche Bau­ver­waltung zuständig ist.
  • Sie wirken mit bei den Aus­schrei­bungen von Leistungen, der Er­stellung und/oder Prüfung von Leistungs­ver­zeichnissen sowie bei der Wertung und Freigabe von Angeboten.
  • Sie stimmen sich mit den Technikerinnen und Technikern der anderen Regional­ver­tretungen ab und arbeiten eng mit weiteren staatlichen Stellen, ins­be­sondere mit den Bauämtern, zu­sammen.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Sie haben ein ab­ge­schlossenes Hoch­schul­studium (Bachelor) bzw. sind Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) der Fach­richtung Bau­ingenieur­wesen, Wirtschafts­ingenieur­wesen (Schwerpunkt Bau), Architektur oder Sie haben ein Hoch­schul­studium einer anderen Fach­richtung mit inhalt­lichem Bezug zu den oben genannten Aufgaben.
  • Alternativ haben Sie eine ab­ge­schlossene Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) mit mehr­jähriger ein­schlägiger Berufs­erfahrung in den oben genannten Aufgaben­bereichen.
  • Sie verfügen besten­falls über Berufs­erfahrung im Bereich Planung, Wohnungs- oder Städtebau aus Planungs­büros, Baufirmen oder der Bau­ver­waltung.
  • Sie besitzen fundierte Kennt­nisse der ein­schlägigen Bau­gesetze, Normen und Bau­vor­schriften, im Bau- und Vergabe­recht, ins­be­sondere der VOB und UVgO sowie der HOAI.
  • Vorteilhaft sind Erfahrungen in der Leitung bzw. im Controlling von Bau­projekten sowie Kenntnisse im Bereich baulicher Brand­schutz, Verkehrs­sicherheit und Altlasten oder aus der Tätigkeit als Energie­berater (m/w/d).
  • Bestenfalls haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung der Bayerischen Haushalts­ordnung, der RLBau und des Vergabe­handbuchs Bayern.
  • Sie verfügen über sichere Kenntnisse in EDV-Standard­programmen (MS Office, ins­be­sondere Excel) sowie in Planungs­programmen.
  • Sie haben eine selbst­ständige und strukturierte Arbeits­weise, sind durch­setzungs­fähig und verfügen über Verhandlungs­geschick.
  • Sie sind kooperations- und teamfähig, auf­ge­schlossen sowie kommunikations­freudig und haben eine gute mündliche und schriftliche Aus­drucks­fähigkeit.
  • Sie sind bereit, Dienst­reisen – auch bayernweit – unter Nutzung öffentlicher Verkehrs­mittel, des dienst­stellen­eigenen bzw. ggf. auch des eigenen Pkws durch­zu­führen, und verfügen über einen Führer­schein der Klasse B.

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine un­be­fristete und zukunfts­sichere Tätigkeit in einem modernen Staats­betrieb
  • Eine spannende und ab­wechslungs­reiche Aufgabe sowie Gestaltungs­möglichkeit durch den Aufbau von technischem Know-how im Staats­betrieb in Zusammen­arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in den anderen Regional­ver­tretungen
  • Eine durch den Wechsel zwischen Innen- und Außendienst ab­wechslungs­reich gestaltete Tätigkeit
  • Vergütung nach dem Tarif­vertrag der Länder (TV-L), abhängig von Ihrer persönlichen Quali­fi­ka­tion und Er­fahrung, mit den üblichen Zusatz­leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahres­sonder­zahlung, Zusatz­versorgung VBL, ggf. Ballungs­raum­zulage etc.)
  • Gleitende Arbeits­zeit ohne Kernzeit – so können Sie Ihre Arbeits­zeit flexibel gestalten – und gute Verein­barkeit von Familie und Beruf, u. a. durch Möglichkeit von mobilem Arbeiten (bis zu 60 %)
  • Inanspruchnahme attraktiver fachlicher und überfachlicher Fort­bildungs­angebote
  • Angebot eines Fahrrad-Leasings (JobBike Bayern)
  • Betriebliches Gesundheits­management
  • Unterstützung bei der Wohnungs­suche (Staats­bediensteten­wohnung)
  • Mögliche Dienstorte sind:
    • München
    • Nürnberg
    • Augsburg
    • Regensburg

Weitere Informationen:

  • Schwer­be­hinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Staats­bau­verwaltung fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Welt­an­schauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
  • Die Stelle ist teilzeit­fähig, sofern durch Jobsharing die ganz­tägige Wahr­nehmung der Aufgaben gesichert ist.
  • Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter datenschutzhinweise_fur_bewerbungen.pdf (bayern.de).